Programmieren mit LEGO Mindstorms 51515 und Spike Prime | Schulze, Alexander

29,90 €
dpunkt.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
dpunkt.deWird in einem neuen Fenster geöffnet

Vergleichen 2 Verkäuferpreise

Händler
Preis
dpunkt.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
dpunkt.deWird in einemBest
29,90 €
beck-shop.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
beck-shop.deWird in ei
4.0
29,90 €
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
Programmieren mit LEGO Mindstorms 51515 und Spike Prime | Schulze, Alexander29,90 €

Die neu erschienenen Sets von LEGO aus den Produktreihen Mindstorms und Spike Prime vereinigen die unendlichen kreativen Möglichkeiten von LEGO-Steinen und den spielerischen Umgang mit Informatik. Das Potenzial dieser Robotik-Sets, damit Programmieren zu entdecken, weckt Alexander ...Die neu erschienenen Sets von LEGO aus den Produktreihen Mindstorms und Spike Prime vereinigen die unendlichen kreativen Möglichkeiten von LEGO-Steinen und den spielerischen Umgang mit Informatik. Das Potenzial dieser Robotik-Sets, damit Programmieren zu entdecken, weckt Alexander Schulze, Java-Entwickler und IT-Experte, in dieser stark überarbeiteten Neuausgabe seines Buchs.

Die grafische Programmieroberfläche Scratch 3 und die Sprache Micropython, wie LEGO sie einsetzt, erklärt das BuchExperimente und intuitives Lernen mit dem exklusive Beispielroboter, der aus Teilen der Sets gebaut werden kann (Bauanleitung im Buch enthalten) Mit der Robotikreihe Mindstorms eröffnet LEGO seit über 10 Jahren einen spielerischen Weg in die Welt der Programmierung und Roboterkonstruktion. Als Nachfolger des bisher fast sieben Jahre auf dem Markt angebotenen Sets Mindstorms EV3 sind nun zwei Sets erschienen: Mindstorms Roboter-Erfinder (Robot Inventor), dass sich an Technikfans ab etwa 14 Jahren richtet, und Spike Prime, das Kinder ab etwa der 5. Klasse zur Zielgruppe hat.

Share this product on...